Kontakt  Newsletter
Kontakt  Newsletter
Interkulturelles Training
Interkulturelles Ländertraining
Interkulturelles E-Learning
Working Across Cultures
Internationales Management
Keynotes und Vorträge
Global Leadership Training
Intercultural Business Communication
Interkulturelles Sicherheitstraining
Interkulturelles Intensivtraining Online
Coaching für Führungskräfte
Interkulturelles Coaching
Interkulturelles Assessment
Sprachcoaching
Interkulturelles Consulting
Organisationsentwicklung
Fachärzteprogramm
Diversity Management
Diversity Consulting
Diversity Training
Konzept
10 Gründe
Trainer
Trainingsansatz
Methoden
E-Learning
Virtual Classroom
Unternehmen
Qualitätsmanagement
Mission und Grundwerte
Historie
Geschäftsführung
Service
Veranstaltungen & Messen
Infomaterial
Impressum
Datenschutz
Sitemap
Kontakt
Team
Success Stories
  • Startseite
  • Konzept
  • Methoden

 

Unsere Trainingsmethoden

Methodenvielfalt für alle Lerntypen

Unsere Workshops und Seminare gestalten wir individuell mit Blick auf die Zielgruppe. Interaktivität ist selbstverständlich. Ein vielfältiger Methodenmix sorgt für Abwechslung und motiviert die verschiedenen Lerntypen. Trockene Theorie, langweiliger Frontalunterricht, Inhalte, die an der Oberfläche bleiben – nicht bei uns!

Im Präsenztraining arbeiten wir mit Fallstudien, die unsere Trainer aus ihren eigenen Erfahrungen mit einbringen. In Interaktionsübungen und Simulationen können Handlungsstrategien erprobt und analysiert werden. Clustering-Techniken helfen, Wissen zu strukturieren. In Diskussionen und interaktiven Inputs wird Wissen vermittelt und mit den Vorerfahrungen der Teilnehmer abgeglichen. Kurze Quizzes dienen der Lernstandskontrolle. Alle Elemente greifen ineinander und sind eng miteinander verzahnt.

Unsere Trainings sind interaktiv und praxisbezogen. Die vielfältigen Methoden sprechen unterschiedliche Lerntypen an und stellen den Lernerfolg sicher.

Dazu gehören unter anderem:

  • Analyse
    Case Studies

    Es gibt typische Reibungspunkte, die häufig auftreten, wenn bestimmte Kulturen aufeinandertreffen. Die zugrunde liegenden kulturellen Unterschiede werden in diesen Case Studies analysiert und erlauben eine intensive Beschäftigung mit der Perspektive der Anderen und die Diskussion unterschiedlicher Lösungen.

    Filmanalyse

    An Filmszenen lassen sich kulturelle Eigenheiten gut herausarbeiten. Hier bieten sich zahlreiche Möglichkeiten: Spezielle Lehrfilme legen den Fokus auf einzelne Kulturen. Werbeclips können indirektere Rückschlüsse auf Unterschiede liefern.

  • Quiz

    Zur Überprüfung der Lernergebnisse oder auch zur Auflockerung wird in kurzen Quizzes das Wissen der Lerner überprüft.

  • Kreativität
    • Mindmapping: Gedanken und Ideen lassen sich in einer Mindmap strukturiert sammeln. So werden Gedankengänge veranschaulicht und neue Ideen finden Raum.
    • Ideen sammeln und clustern: Eine Pinwand, ein Stapel Karten, ein Stift – mehr braucht man für diese Methode nicht. Ideen können spontan gesammelt und in einem späteren Schritt gruppiert werden. Dies erleichtert die Diskussion.  
  • Kommunikation
    Kommunikationsübungen

    In interaktiven Übungen werden die Reaktionen der handelnden Akteure in konkreten Arbeitssituationen simuliert. So lassen sich mögliche Lösungsstrategien für zukünftige Szenarien bereits im Vorfeld ausprobieren.

    Interaktiver Vortrag

    In Lehrgesprächen, die immer auch offen für Fragen und Diskussion sind, werden durch den Trainer Fakten vermittelt.

  • Erlebnis
    Kultursimulation

    Diese Methode macht die Begegnung mit einer fremden fiktionalen Kultur erlebbar. Am Beispiel einer interkulturellen Konfliktsituation lassen sich die theoretischen Konzepte emotional erfahren. In einem geschützten Rahmen werden Handlungsstrategien ausprobiert und auf ihre Tauglichkeit überprüft.


Interaktivität und moderne Didaktik – online oder in Präsenz

Carl Duisberg E-Learning bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, Ihr Trainingserlebnis um onlinegestützte Faktoren zu erweitern. Besonders international agierende Fach- und Führungskräfte schätzen diese effiziente Möglichkeit, ihre Kenntnisse orts- und zeitunabhängig zu erweitern. Die E-Learning-Module ermöglichen über einen längeren Zeitraum zeitlich und örtlich flexibles Lernen mithilfe modernster didaktischer Methoden.

Unter dem Oberbegriff E-Learning bieten wir unterschiedliche Möglichkeiten an, aus verschiedenen Modulen das für Sie passende Lernkonzept zusammenzustellen. Die Module lassen sich flexibel miteinander kombinieren, um das für Ihre Bedürfnisse passende Training zusammenzustellen.

Jetzt mehr über das Carl Duisberg E-Learning erfahren!

Präsenztraining

Wir empfehlen grundsätzlich, das Lernkonzept um ein Präsenztraining herum zu planen. Der unbestreitbare Vorteil eines Präsenztrainings ist der unmittelbare Austausch zwischen dem Trainer und den Teilnehmern und das direkte Erleben. Das Präsenztraining lässt sich durch E-Learning oder Einheiten im Virtual Classroom erweitern.

    Virtual Classroom

    Training im Virtual Classroom vereint die Vorteile eines individuellen Trainings mit den Vorteilen des Remote Learning. Es handelt sich um ein Live-Training, das von einem entsprechend geschulten Trainer über eine digitale Plattform gegeben wird. Die Teilnehmer wählen sich über ihren Rechner oder ihr mobiles Endgerät zu einem bestimmten Zeitpunkt in den virtuellen Klassenraum ein. Sie sind so direkt miteinander und mit dem Trainer verbunden. Die Lerninhalte werden auf der Plattform auf vielfältigste Weise zur Verfügung gestellt und ermöglichen so abwechslungsreiche und interaktive Trainings.

      Jetzt mehr über den Carl Duisberg Virtual Classroom erfahren!

      Carl Duisberg Konzept

      • 10 Gründe
      • Trainer
      • Trainingsansatz
      • Methoden
      • E-Learning
      • Virtual Classroom

      Mögliche Einsatzgebiete

      • Länderspezifische E-Learning-Module
      • Blended Learning
      • Virtual Classroom
      • Virtuelles Coaching
      Jetzt Kontakt aufnehmen

      Weitere interessante Produkte

      Andere Produkte, die für Sie interessant sein könnten:

      • Interkulturelles Coaching
      • Sprachcoaching on the Job
      • Länderspezifisches Interkulturelles Training

      Standorte in Deutschland

      Berlin
      Köln
      Marburg
      München
      Radolfzell am Bodensee
      Saarbrücken

      Unsere Kunden

      Jugendliche, Studierende und Eltern
      Berufstätige
      Institutionen
      Firmen

      Unsere Produktwebsites

      Sprachcamps für Schüler
      Schüleraustausch weltweit
      Internate im Ausland
      Sprachreisen für Schüler/Erwachsene
      Auslandspraktikum/Work & Travel
      Fremdsprachentraining für den Beruf
      Interkulturelles Training
      Interkulturelle Trainerzertifizierung
      Carl Duisberg Trainerworkshops
      Carl Duisberg Trainerakademie
      Deutsch lernen in Deutschland
      Professional Training Programs
      © 2025 Carl Duisberg Centren • Hansaring 49-51 • 50670 Köln
      Impressum • Datenschutz