Welche Kompetenzen braucht es, damit international operierende Führungskräfte und Teams die Zusammenarbeit mit ihren Kund*innen und Kolleg*innen aus anderen Kulturen effektiver gestalten können? Mit dem Intercultural Readiness Check (IRC) können Sie jetzt interkulturelle Kompetenzen gezielt testen und weiterentwickeln.
Unser Coach erstellt ein persönliches interkulturelles Kompetenzprofil, das zeigt, welche Schlüsselqualifikationen vorhanden sind und in welchen Bereichen es Entwicklungspotenzial gibt. Wir erarbeiten ein passgenaues Konzept, das optimal auf kulturübergreifende Tätigkeiten vorbereitet.
Der IRC wurde in enger Zusammenarbeit mit Unternehmen und Forscher*innen aus aller Welt entwickelt. Mehr als 80.000 Führungskräfte, Teams, Forscher*innen und Diplomat*innen aus über 150 Ländern haben mit Hilfe des IRCs ihre interkulturellen Kommunikations- und Führungskompetenzen geprüft und verbessert. Der IRC gibt Ihnen ein aktuelles Bild zu vier vitalen interkulturellen Kompetenzen:
Die vier Kompetenzen bieten eine klare Struktur für Lern- und Entwicklungsziele Ihrer Kolleg*innen oder Mitarbeiter*innen. Das IRC-Profil hilft Ihnen, vorhandene Stärken und Entwicklungspotentiale besser zu verstehen, und bietet konkrete Vorschläge zur Verbesserung jeder der vier Kompetenzen. Zusammen mit IRC-zertifizierten Coaches der Carl Duisberg Centren bestimmen Sie, mit welchem Trainings- und Coachingprogramm Sie, Ihre Teams und Ihre Organisation die vier Kompetenzen zielgenau weiterentwickeln können.
Der IRC ist ein wissenschaftlich validiertes Assessment Tool, das dabei hilft, das interkulturelle Kompetenzprofil zu entschlüsseln. Ein Self Assessment durch einen Fragebogen ermittelt die individuellen Ausprägungen interkultureller Schlüsselqualifikationen. Diese werden im Anschluss durch einen lizensierten Coach im Hinblick auf die persönlichen Stärken und möglichen Entwicklungsziele z.B. im Zusammenhang mit einer internationalen Aufgabe analysiert.
In einem ausführlichen Auswertungsgespräch durch den Coach und ein detailliert ausgearbeitetes Feedback erhält der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin Rückmeldung darüber, welche Kompetenzen und Fähigkeiten noch weiter entwickelt werden sollten, um im interkulturellen Kontext souverän agieren zu können.
Informationen zu den wissenschaftlichen Grundlagen des IRCs finden Sie hier:
Ursula Brinkmann und Oscar van Weerdenburg (2014): Intercultural Readiness: Four competences for working across cultures. Palgrave.
Der IRC kann als Einzelmaßnahme im Rekrutierungsprozess für international aktive Mitarbeiter*innen genutzt werden, um so die passenden Kandidat*innen für internationale Einsätze zu identifizieren, bzw. Entwicklungsfelder aufzudecken.
Alternativ ist es möglich, ihn als einen Baustein eines umfassenden interkulturellen (Blended) Learning-Konzeptes einzusetzen. Es bietet sich an, ihn einem interkulturellen Training vorzuschalten, um die Teilnehmenden bereits für das Thema zu sensibilisieren und dem Trainer bzw. der Trainerin Hinweise auf mögliche Trainingsschwerpunkte zu geben.